Bio De

Als Kind im Alter von neun Jahren erlebte Denis Ivanov voller Faszination die Musik einer Pianistin. Aus Liebe zu diesen Klängen entstand der Traum, dieses Instrument zu beherrschen und er begann, intensiv zu üben. Diese starke Ambition sowie sein Talent, schnell zu lernen, ließen seine Spielqualität in kurzer Zeit das Niveau der Schüler erreichen, die bereits im Vorschulalter ihre musikalische Ausbildung begonnen hatten.

Denis Ivanov wurde in Russland in St. Petersburg geboren. Seine Eltern sind keine Berufsmusiker aber sehr an Musik interessiert. Sie ermöglichten ihm den ersten Unterricht bei Nina Verblovskaia an der Musikschule. Nach der Schulzeit begann er eine Ausbildung am Music College „Mussorgski“ in der Klasse von Ekaterina Sharkova. Erfolgreich schloss er mit dem Diplom ab, das ihm zusammen mit der bestandenen Aufnahmeprüfung den Eintritt in das Hochschulstudium ermöglichte.

Am St. Petersburger Staatlichen Konservatorium “Rimski-Korsakov” erhielt er die Möglichkeit, bei dem Künstler Prof. Eduard Bazanov zu studieren.

Nach erfolgreichem Abschluss als Konzertpianist setzte er im Alter von 27 Jahren das Studium an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber” in Dresden fort. Er schloss ein Aufbau- und anschließendes Meisterklassestudium bei Professor Detlef Kaiser erfolgreich ab.

In Paris folgten Meisterkurse mit Maestros wie Sergio Perticaroli und Léa-Yoanna Adam.

Eine besondere Bereicherung bedeutet für ihn die bis heute andauernde Zusammenarbeit mit Léa-Yoanna Adam. Er schätzt ihre herausragende Musikalität, mit der ihre Arbeit und darüber hinaus ihr gesamtes Leben durchzogen ist. Er profitiert von der außergewöhnlichen Variationsbreite ihrer Unterrichtsmethoden. Frau Adam erkannte sein besonderes Talent und förderte seine Karriere als Konzertpianist sowohl als Solist als auch als Begleiter von Orchestern.

Seit 2012 ist er künstlerischer Leiter des von Léa-Yoanna Adam gegründeten internationalen Musikwettbewerbes “Music Masters Interprètes “. Der Wettbewerb ist Mitglied der “Alink-Argerich-Foundation”.

Denis Ivanov hat sich zu einem bemerkenswerten Pianisten seiner Generation in Europa entwickelt. Zu seinen größten Stärken zählen sein Klangausdruck und seine gefühlvollen Interpretationen. Perfekt beherrscht er die Führung der musikalischen Linie, in der der Charakter jeder Note heraus zu hören ist.

Mit atemberaubender Virtuosität, Originalität und mit Charisma spielt er Werke der großen Meister von der Klassik bis zur Moderne. Denis Ivanov trat als Solist in Japan und Europa mit namhaften Musikern auf. Er spielte mit Nationalen Philharmonischen Orchestern in Rumänien, Frankreich, Deutschland und Russland.

Denis Ivanov ist Preisträger folgender internationaler Klavierwettbewerbe:

  • Klavierwettbewerb „N. Rubinstein“, Moskau – Finalist
  • Klavierwettbewerb „S. Rachmaninov“, St. Petersburg – 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht verliehen)
  • Internationaler Klavierwettbewerb „D. Schostakovitch“, St.Petersburg – Finalist
  • „Concours FLAME“, Paris – 1. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation der zeitgenössischen Musik
  • „Concours Musical de France“, Paris – 1.Preis und Sonderpreis des SCHOTT-Verlages
  • Internationaler Klavierwettbewerb „Jean Françaix“ – 2.Preis (der 1. Preis wurde nicht verliehen)

Teilnahme an folgenden Musikfestivals:

  • „Giocoso“ (Österreich)
  • „Musique au Moulin d’Ande“ (Frankreich)
  • „Concerti del Tempietto“ (Italien)
  • „Schwäbischer Musiksommer“ (Deutschland)
  • „Musiques et Cultures“ (Frankreich)
  • „Festival de DINAN“ (Frankreich)

Begleitung folgender Orchester:

  • Orchester des „Mariinsky Theaters“ (Russland)
  • Orchester „Sinfonietta“, Dresden (Deutschland)
  • Philharmonie Südwestfalen (Deutschland)
  • Kölner Academie (Deutschland)
  • Philharmonie „P. Constantinescu“ (Rumänien)
  • Philharmonie „Moldova“ (Rumänien)
  • Philharmonie „M. Jora“ (Rumänien)